Mit dem Klick auf "Kostenlos registrieren" akzeptierst du die AGB und Datenschutzbestimmung von ALPHAJUMP und bestätigst, diese gelesen und verstanden zu haben.
Arbeiten als Werkstudent in Lübeck: Du verdienst gutes Geld, musst kaum Sozialleistungen zahlen und lernst zudem noch wichtige Inhalte, die dich im Studium oder späteren Berufsleben weiterbringen. Wir geben dir die wichtigsten Infos über Lübeck und bieten dir immer topaktuelle Stellenangebote, die perfekt auf die Stadt zugeschnitten sind.
Eine Stelle als Werkstudent in Lübeck, das wär‘s doch oder? Suchst Du nach einer Werkstudentenstelle in dieser vielseitigen Stadt, bist Du bei uns genau richtig. Von kleinen Start-Ups über Firmen im Mittelstand bis hin zum Großkonzern: Arbeitgeber gibt es in dieser Stadt unzählige. Kennst Du zum Beispiel Erasco oder Bockholdt? Vielleicht wartet ja auch in einem dieser bekannten Unternehmen derzeit ein cooler Werkstudentenjob auf Dich. Und wenn wir mal ehrlich sind, besser geht’s doch gar nicht, oder? Es gibt so viele Vorteile, ein Werkstudent zu sein. Du verdienst in der Regel einen sehr guten Stundenlohn, bist fast vollständig von jeglichen Sozialabgaben befreit und lernst wichtige Inhalte, die dich enorm weiterbringen können. Ein Nachteil ist, dass Du kein BaföG mehr beziehen kannst, wenn Du als Werkstudent monatlich zu viel verdienst. Sein eigenes Geld zu verdienen ist doch aber ohnehin viel cooler, oder? Also, Werkstudent sein in Lübeck, was hast Du davon?
Während eines Werkstudentenjobs in Lübeck spielt die größte Rolle natürlich erst einmal der Inhalt deiner Beschäftigung. Aber auch so hat die Stadt einiges zu bieten. Bekannt ist sie zum Beispiel für ihre Universität, an der besonders die Studiengänge Medizin und Psychologie beliebt sind. Etwa 5.000 Studenten sind derzeit an der Uni eingeschrieben. Als Werkstudent befindest Du Dich in Lübeck also unter vielen gleichgesinnten. Auf jeden Fall lassen sich viele junge Menschen finden, die es kennenzulernen gilt. Mit sage und schreibe 218.000 Einwohnern gehört Lübeck laut der Einwohner Statistik zu den größeren Städten Deutschlands. Und all diese Menschen wollen bespaßt werden! Deshalb hast Du auch nach Feierabend die verschiedensten Möglichkeiten, die Stadt näher kennenzulernen. Suchst Du zum Beispiel gezielt nach einer Werkstudentenstelle in Lübeck, um die Stadt näher kennenzulernen, ist das Durchaus auch legitim. Was spricht schon dagegen, Kultur und Praxiserfahrung miteinander zu kombinieren?
Besonders stark vertreten sind in Lübeck die Branchen Gesundheitswirtschaft und Tourismus. Suchst Du einen Werkstudentenplatz in einer dieser Branchen, wirst Du in dieser Stadt ganz bestimmt fündig. Natürlich gibt es aber auch in etlichen anderen Bereichen Arbeitgeber, bei denen Du als Werkstudent Beschäftigung finden kannst. Hier kannst Du neben Deinen theoretischen Kenntnissen einen Praxisbezug herstellen oder aber ganz neue Tätigkeitsfelder kennenlernen. Schau doch auch mal auf unseren Seiten vorbei.
Du fragst Dich: Wie bewerbe ich mich für einen Werkstudentenjob? Dann helfen wir Dir gerne weiter! In unserem ALPHAJUMP Karriereguide findest Du spannende und vor Allem hilfreiche Artikel rund ums Thema Bewerbung für eine Werkstudentenstelle und das perfekte Anschreiben. Außerdem erfährst Du alles über die Bewerbung für den Werkstudentenjob und welche Bewerbungsunterlagen sonst noch von Bedeutung sind. Mit unserer Hilfe wird deine Bewerbung als Werkstudent in Lübeck sicher ein voller Erfolg.
Als Werkstudent in Lübeck verdienst Du in der Regel gutes Geld. Je nach Arbeitgeber, Stundenanzahl und Aufgabenbereich verdienen Werkstudenten zwischen 650 EUR und 2.500 EUR brutto im Monat. Betrachtet man das Ganze mit Blick auf den Stundenlohn, erstreckt sich die Gehaltsspanne eines Werkstudenten vom Mindestlohn, also 9,19 EUR bis zu 20 EUR pro Stunde. Was Du genau verdienen kannst siehst Du auf Stundenlohn für Werkstudenten. Verdienst Du weniger als 850 Euro im Monat, so musst Du außerdem nichts in die Pflege -oder Arbeitslosenversicherung einzahlen. Ab einem Einkommen von mehr als 450 Euro monatlich musst Du Dich allerdings selbst krankenversichern.